Wenn man zu den Leuten gehört, die in ihrer Umgebung verbreiten, dass Sie gerne alte Stoffe vernähen, dann bekommt man ungefiltert so allerlei ins Haus. Manchmal sind es wunderschöne Retromuster aus den 70ern, hübsche, stabile Cord- oder Jeansstoffe aus den 80ern oder gern auch kratzige Hosenstoffe aus wirklich schon lange vergangenen Zeiten. Und dann gibt es noch die Art von Stoffen, die man anschaut und sich fragt, wie die jemals einer kaufen konnte. Ich habe einen ganzen Stapel davon. Einige sortiere ich irgendwann aus, andere tausche ich und wieder andere schaue ich mir immer mal wieder an und behalte sie. Weil sie von der Oma sind oder weil sie eine gute Qualität haben. Und schließlich nehme ich sie doch mal für ein Projekt her. Meist als Probestück, wenn ich nicht sicher bin, was rauskommt.
Ein paar Beispiele? Dann schaut mal!
Lila Paisley, leicht glänzend, rosa Rosen auf lilafarbenem Grund, hübsche Streublümchen auf dunkelgrün, kräftige orange/gelbe Blumen auf weißem Grund (die letzten beiden mag ich übrigens sehr, trotzdem haben sie ihre Bestimmung noch nicht gefunden).
Psychedelische Muster aus längst vergangenen Zeiten, beige Sternchen auf braunem Grund, rosa und blaue Rosen in komischen Musterzusammenstellungen.
Normalerweise kauft man im Stoffladen oder online ein Stöffchen, das einem sofort ins Auge sticht – eines in der richtigen Farbe, mit einem hübschen, frischen Design, das sich gut anfassen. Das näht sich gut. Das macht Spaß. Klar.
Doch bei diesen zugelaufenen Stoffen, halte ich häufig etwas in den Händen, was ich niemals gekauft hätte. Ich schaue es verzweifelt an und frage mich, wie daraus etwas Schönes werden soll.
Und dann ist mir schon öfters passiert, dass einfach ein richtiges tolles Stück daraus geworden ist. Eines, was ich so niemals hätte planen können. Einfach, indem ich den trögen, ungeliebten Stoff mit etwas peppigem kombiniert habe, wie hier bei meinen
Origamibags
. Mit kräftigen Farben und blauem Lederhenkel kombiniert, ist das jetzt mein Lieblingsbeutel.
Hosen aus Rosen
Mein letztes Projekt mit alten Stoffen, die zu etwas wirklich Coolem werden, ist eine kurze Hose für das kleine Mädchen geworden. Der Stoff war von meiner Oma. Und rosa Rosen auf lila Grund waren mir ehrlich gesagt zu krass. Ich wollte aber erstmal mit einem Stoff, um den es nicht so schade wäre, die neue Größe nähen und probieren, ob auch alles passt.

Kleider, Rüschen und Prinzessinnenkram sind nicht ihr Ding. Aber die Rosenshorts findet das Töchterlein gut.
Ich habe wie schon für die kurzen Hosen im letzten Jahr den Schnitt von MADE by Dana genutzt. Der passt richtig gut und sieht sehr schick aus. Bei dieser Variante ist nur im Rücken ein Gummizug, die Vorderseite ist flach.
Kombiniert mit grünem Schrägband – anderes war nicht in ausreichender Menge da – ich hätte sonst wohl eher orange genommen – gibt es jetzt Rosen-Shorts, die ich sehr schick finde.
Auch für den lilafarbenen Paisley ganz oben auf dem Bild habe ich eine tolle Verwendung gefunden. Das zeige ich Euch demnächst. Ich kann nur sagen: Traut Euch mal an die hässlichen Schrankhüter in der letzten Reihe.
Jetzt drehe ich erstmal eine Runde bei Creadienstag , Kiddikram , HoT , Dienstagsdinge , Gustas Upcyclingparty und EiNaB .
Und Ihr? Zeigt Ihr mir Eure tollen Stücke aus alten Stoffen, die Ihr zuerst unmöglich fandet?
Einen schönen Tag Euch!
Annett
von Annett Zündorf
3 Comments
Die Hosen sehen super aus. was für ein toller Stoff. Auch die anderen Stoffe gefallen mir. Hab wohl einen seltsamen Geschmack 🙂
du findest sicherlich noch eine verwendung dafür.
danke fürs teilen <3
liebe grüße
gusta
Oh man, also die Blumen auf weißem Grund find ich auch richtig gut! Aber ich hab tatsächlich was ähnliches bei mir rumfliegen, bei dem es auch nicht so einfach ist, das richtige Projekt für zu finden. Schön, dass es den Rosen vergönnt war!
LG Zora #Einab
Hallo Annett!
Ich würde sagen es war ein Glück, dass in grün genug da war, denn gerade das grüne Schrägband macht das Besondere aus diesem Stoff.
Selbst habe ich auch so eine Faible für „seltsame“ Stoffe, aber es hat schon was und wenn man das richtige Teil daraus näht, dann kommt schon was sehr Außergewöhnliches heraus. Eine wunderbare Möglichkeit alte Stoffe, die keiner mehr will, vor dem Müll zu retten!
Danke fürs Verlinken zu EiNaB!
lg
Maria