Wer hier schon eine Weile mitliest, hat gesehen, dass ich fürs Töchterlein immer mal wieder Kleidchen ( hier und hier und hier ) genäht habe. Leider liegen die meistens im Schrank. „Das nicht!“ lautet der allmorgendliche Kommentar des Fräuleins. Und dann werden die Hosen rausgesucht. Seit ich die genäht habe, sind sie abwechselnd im Einsatz. Wahrscheinlich sind sie einfach so gemütlich.
Und ich freue mich jedesmal aufs Neue, wie der gelbe Bündchenstoff aus einem wirklich hässlichen und nichtssagenden Pullover ein Designerstück gemacht hat.
Der braune Stoff begleitete eine Tänzerin jahrelang in Form einer sehr weiten, schwingenden Hose übers Parkett.
Den Schnitt von kääriäinen kann ich für diese dehnbaren Stoffe sehr empfehlen. Er passt wunderbar. Die Hosen sind Größe 110. Ich habe sie ein Stück verlängert und mit den langen Bündchen noch mehr mitwachstauglich gemacht. Die Vorgängermodelle haben zwei Jahre gehalten. Und sie passen prima unter Schnee- oder Regenhosen. Da drückt nichts, kein Maurerdekolleté blinkt beim Bücken. Alles perfekt!
Die Taschen sind von mir gezeichnet, den Eingriff habe ich mit dem Bündchenstoff versäubert. Die anderen Kanten sind nicht versäubert, sondern nur aufgenäht. Sie dürfen ein wenig ausfransen. Das finde ich gut. Das Mädchen freut sich über die Taschen und trägt ständig Schätze in Form winziger Legoteile oder gefundener Kronkorken darin herum.
Die Hosen dürfen zum Creadienstag , zu Kiddikram und Meitlisache .
Alt:
ein Pullover aus dem Sozialladen, eine Rockhose (oder ein Hosenrock) aus dem Familienkreis.
Neu:
Bündchenstoff und winzige Webbandstücke, breites Gummiband für den Bund
Schnitt:
Kinderhose
von
Näähglück
Kosten:
ich schätze, um die acht Euro für Bündchen, Pullover und Gummiband
von Annett Zündorf
1 Comment
[…] Er stammt von Sophie Kääriäinen vom Blog Näähglück. Das Freebook habe ich schon für meine anderen Hosen verwendet. Ich finde es […]